Eismeerregatta (kunstvoll geknüllt)

Einerseits ist es gar nicht so einfach, Papier so kunstvoll zu zerknüllen, dass man es als aufgewühltes Eismeer betrachten mag. Auch will jede Art von Gestaltung erst ins richtige Licht gerückt werden, bevor die Idee angemessen zur Geltung kommen kann. Und drittens entsteht das eigentliche Werk häufig erst im Remix, etwa so wie ein Mehrkomponentenkleber erst zum Tragen kommt, wenn die Komponenten im richtigen Verhältnis gemischt wurden.
Der Sohn kommt immer wieder aus dem Unterricht, der Holzwerkstatt oder der Kunstwerkstatt und bringt Kleinigkeiten von überraschender Schönheit mit - auch wenn er möglicherweise gar keine Lust hatte.
Den Papierbogen zum Beispiel, den er so hingebungsvoll blau angemalt und zerknüllt hatte wie das nur Vierjährige können, um dann ein winziges Segelboot mit allerliebster Bugwelle in die aufgewühlte See zu setzen. Eine Titanic von Segelschiff, zwischen den bedrohlichen Eisbergen aber immer noch unbeschädigt und unterwegs in zügiger Fahrt.
Ich habe dem Ganzen dann umgehend den passenden Rahmen verliehen. So ein filigranes Papierwerk wäre sonst unweigerlich dort gelandet, wo doch so vieles landet, das aus Mangel an Achtsamkeit oder Sachverstand nicht für Kunst gehalten wird, sondern für etwas, das weg kann. Sogar einer wie Joseph Beuys bekam sein Fett weg.
Die Lampe über dem Eismeer wiederum hatte ursprünglich gar nichts damit zu tun. Sie hatte nur diesen mattweißen Schirm und die kleine blaue LED-Leuchte und diesen ähnlichen Holzton. Wenn man sie einschaltet, braucht sie erst ein paar Sekunden und manchmal auch gutes Zureden, vielleicht war ja der Lötkolben nicht heiß genug, kein Wunder bei so viel Blau und Eiseskälte, und nun hat alles einen ewigen Wackelkontakt, wie das Leben nun mal ist, aber der Wackelkontakt wirkt dann so, als gäbe es Gewitter im Eismeer.
Ich habe alles zusammen im Eingang an der Wand montiert, und nun haben wir eine Installation an der sich freuen kann, wer einen Blick dafür hat. Den Lampenarm musste ich ein bisschen höher hängen, damit nicht dran hängen bleibt, wer dem Ganzen nicht ausreichend Beachtung geschenkt hat. Also fast alle, die vorbei gehen.
👉 kleine Beiträge wie dieser sind Erinnerungen: an reine Freude, die ich empfunden habe - und häufig auch immer wieder, wenn ich sie sehe. Ein ungewöhnlicher Blick, überraschende Sichtweisen und Entdeckungen, inspirierende Kreativität, ein schöner Gedanke, gelungenes Handwerk, schöne Formulierungen, Dinge mit Seele. Sie sind vollkommen zweck- und absichtsfrei - und trotzdem alles andere als sinnlos: Es tut unendlich gut, sich jeden Tag über etwas zu freuen. Und sei es noch so unbedeutend. Enjoy!