Fotos: Hartmut Ulrich
Die Jungs malen meine 25 Jahre alten Copic Marker leer. Die haben damals ein Vermögen gekostet und sind immer noch die großartigsten Filzstifte der Welt. Damals hab ich mir extra ne Holzkiste mit Einzelfächern gebaut, um sie zwanghaft-akribisch nach Farbton sortieren zu können. Acht Umzüge, mindestens. Immer wieder nachfüllbar und unverwüstlich. Und kein Schwein arbeitet noch damit.
Photoshop und Illustrator, KI-Desgin, questions, any? (ich war ja ewig Freehand-Jünger und habe Adobe gehasst dafür, dass sie das zugekaufte Konkurrenzprodukt sterben ließen für ihren eigenen Code). Und auf einem Wacom-Tablett kannst du tausendmal radieren, korrigieren, und die Farbe schlägt auch nicht auf den Küchentisch durch, weil du vergessen hast, ein, zwei Blatt unterzulegen. Mindestens die letzten 15 Jahre standen die Marker unbenutzt im Regal, und die Farbe schlägt immer noch durch. Geil! (nicht für den Küchentisch jetzt, eher so generell).
Game Designer. Wieso eigentlich nicht Game Designer? Und wieso müssen alte Säcke eigentlich immer gleich reflexhaft ans Berufliche denken, wenn die Blagen mal einen Funken Interesse für was anderes zeigen als Computergames? Ach so, sind ja gewissermaßen auch Games: Fortnite-Skins zeichnen ist zumindest verdammt nah dran.
cheers!
👉 kleine Beiträge wie dieser sind Erinnerungen: an reine Freude, die ich empfunden habe - und häufig auch immer wieder, wenn ich sie sehe. Ein ungewöhnlicher Blick, überraschende Sichtweisen und Entdeckungen, inspirierende Kreativität, ein schöner Gedanke, gelungenes Handwerk, schöne Formulierungen, Dinge mit Seele. Sie sind vollkommen zweck- und absichtsfrei - und trotzdem alles andere als sinnlos: Es tut unendlich gut, sich jeden Tag über etwas zu freuen. Und sei es noch so unbedeutend. Enjoy!